Neue Datenbankversion 2.0

Die meisten werden es schon bemerkt haben: mit der Spielwarenmesse in Nürnberg hat es auch bei Gleiswarze.de Neuigkeiten gegeben. Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir uns einen neue Softwareversion gegönnt. Diese wurde auch dringend notwendig, da die alte Version sehr natürlich gewachsen war und den heutigen Anforderungen schlicht nicht mehr gewachsen war, d.h. jegliche Wartung, Pflege und Weiterentwicklung mit erheblichem Aufwand verbunden war.

Nach gut 5 Tagen Produktivbetrieb läuft die neue Version zufriedenstellend stabil, die ersten Kinderkrankheiten sind ausgemerzt. Insbesondere hatten wir in den ersten 2 Tagen noch mit teilweise deutlichen Performanceproblemen zu kämpfen.

Was ist neu? Für Euch als Benutzer vor allem das neue Design, welches die Bedienung an mobilen Geräten, wie insbesondere Tablets vereinfachen soll, und die neue Merkliste, auf der man sich eine Wunschliste zusammenstellen kann. Außerdem könnt ihr jetzt an jedem Artikel oder Fahrzeug sehen, wann die Daten zuletzt geändert wurden, d.h. wie aktuell die Infos sind.

Darüberhinaus ist aber sehr viel mehr passiert: mit mittlerweile fast 1000 registrierten Benutzern und entsprechend hohem Korrekturaufkommen arbeiten wir mittlerweile mit mehreren Admins an der Datenpflege. Leider war die alte Softwareversion dafür nicht ausgelegt. Die eigentliche Revolution ist daher die komplette Multi-Admin-Funktionalität und das neue Korrektur-Ticketsystem. Das schafft auch zusätzliche Transparenz für Euch da nun gesehen werden kann, in welchem Zustand ist meine Korrektur, es besteht die Möglichkeit der Rückfrage durch den Admin und ihr erfahrt ggf. auch, warum Eure Korrektur ggf. nicht übernommen wurde. Das alles ermöglicht uns, noch schneller, zeitnäher und effizienter die Korrekturen für Euch abzuarbeiten.

Auf der Strecke geblieben sind die Excel-Sheets. Bislang war es möglich, Excel-Sheets mit neuen Daten hochzuladen, diese Möglichkeit entfällt. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Excel-Sheets oft sehr fehleranfällig waren, sehr oft sehr falsch ausgefüllt wurden, sehr viel Nacharbeit der Admins erforderlich war. Ihr könnt nun neue Artikel und auch neue Fahrzeuge in den Artikeln über das Ticketsystem online anlegen und werdet dabei dabei von einer Autovervollständigung unterstützt, so dass die Qualität der Angaben und die Notwendigkeit der Nacharbeit durch die Admins weiter reduziert werden sollte. Wir erhoffen uns eine weitere Steigerung der Datenqualität.

Wir hoffen, ihr habt weiterhin viel Spaß mit unserer Datenbank und helft uns weiter tatkräftig, sie jeden Tag ein bißchen besser zu machen!

Bad Bot Attacke auf die Datenbank

Aktuell haben wir leider wieder eine Bad Bot Attacke auf der Datenbank zu verzeichnen, d.h. es ist ein sehr aggressiver Crawler unterwegs, der versucht, den Datenbestand der Datenbank abzugreifen.

Keine Sorge, die persönlichen Daten sind sicher, der Crawler versucht über Webseitenaufrufe der Datenbank systematisch alle Artikeldetails abzugreifen, auf passwortgeschützte Seiten hat er keinen Zugriff.

Leider hat das zur Folge, das in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen der Datenbankserver unter der Last zusammenbricht und der Service nicht verfügbar ist. Leider arbeitet der Bot auch mit einer Reihe unterschiedlicher IPs, so dass das Sperren des Bots aktuell nicht so einfach ist.

Wir arbeiten an einer Lösung, bitte seht uns nach, wenn der Service zwischendrin offline ist oder der Server langsam.

Update der Datenbank

Die Datenbank hat kleinere Updates erfahren.

Die Datenbank wurde an die neue Datenschutzgrundverordnung angepasst. Das beinhaltet neben einer neuen, richtlinienkonformen Datenschutzerklärung vor allem die Entfernung diverser Trackingmechanismen sozialer Netzwerke, wie den Facebook-Like-Button oder Google-Analystics. Unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken werden nun nur noch einfach verlinkt, ohne Software der entsprechenden Anbieter und ohne deren Tracking.

Darüberhinaus wurde die bislang auf freiwilliger Basis angebotene SSL-Verschlüsselung beim Zugriff auf die Webseite der Datenbank nun verpflichtend. D.h. ein Zugriff auf die Datenbank ist ab sofort nur noch über https, und damit verschlüsselt möglich. Alte Links und Lesezeichen behalten ihre Gültigkeit und werden entsprechend auf die sichere Variante weitergeleitet. Diese Maßnahme beugt Problemen mit den von Google für den Chrome-Browser angkündigten Verschärfungen der Browserrichtlinien vor und ist darüberhinaus eh eine sinnvolle Maßnahme für Webseiten mit Passwörtern.

Außerdem wurden zwei kleine Bugs gefixt.

Neue Datenbank Version 1.8.0

Endlich gibt es einen neuen Release der Datenbank 😉 Seit heute ist der Release 1.8.0 für alle produktiv nutzbar.

Was ist neu?

  • Filter zum schnellen Durchsuchen und Filtern der eigenen Sammlung: ihr könnt nun in der eigenen Sammlung nach Hersteller, Artikel-Nr. Bemerkungen und Händler, bei dem ihr das Modell gekauft habt, filtern und so Eure Modelle schneller in der Sammlung finden.
  • Artikeldetails sind wieder für alle ohne Registrierung zugänglich: über ein Jahr, nachdem ein Datengrabber versucht hat, zahlreiche Artikeldaten automatisch abzuziehen und selber kommerziell zu nutzen, so dass wir gezwungen waren, die Daten durch Registrierung zu schützen, möchten wir die Artikeldetails wieder freigeben. Wir möchten, dass mehr Leute von den Infos profitieren können. Allerdings behalten wir uns vor, die Daten wieder nur registrierten Benutzern zugänglich zu machen, sollten wir einen weiteren Missbrauch der Daten feststellen.
  • Neue Exaktsuche: bislang konnte in der Datenbank nur ungefähr gesucht werden, d.h. wer nach 4415 gesucht hat, bekam alle Artikel angezeigt, die irgendwo 4415 enthielten. Das hat nun ein Ende, ab sofort kann auch nach „4415“ (mit Anführungszeichen) gesucht werden, so wird nur nach dem exakten vorkommen dieses Wertes gesucht.

Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Release!

Was lange währt… oder: Auslieferungszeiten bei Trix

Ich hatte es schon fast vergessen und auch eigentlich nicht mehr damit gerechnet. Im Januar 2016 wurden die Neuheiten von Märklin und Trix veröffentlich (zumindest auf dem Papier, natürlich wird nicht gleich alles ausgeliefert). In den Neuheiten dabei eine amerikanische Schlepptender-Dampflok der Bauart Mikado, wie es sie in der Vergangenheit schon in verschiedenen Ausführungen gab. Diesmal aber wurde die Lok als Variante der Bahngesellschaft AT&SF (Atchison, Topeka & Santa Fe) angekündigt und das auch noch dezent werkseitig gealtert. Damit passte sie hervorragend in mein Beuteschema und die Lok in der Gleichstromvariante von Trix wurde zum Vorbestellpreis am 19.1.2016 beim Händler meines Vertrauens geordert.

Die Jahre gingen ins Land, es wurde Winter, es wurde Sommer, es wurde wieder Winter. Was nicht passierte, war eine Auslieferung der georderten Lok. Während die Wechselstromvariante von Märklin im Herbst 2016 auf den Markt kam, schaute der Gleichstromkunde in die vielbeschworene Röhre. Auslieferungstermine wurde im Monatsrhythmus korrigiert und nach hinten verschoben. In der Zwischenzeit kam der Challenger als Modell und wurde zeitnah ausgeliefert (auch bei Trix), von einer Mikado weiterhin keine Spur.

Dann im Sommer 2017 wurde eine weitere Variante der Mikado in den Sommerneuheiten bei Trix angekündigt: dieses Mal eine Variante der Bahngesellschaft B&O (Baltimore & Ohio). Erstaunlicherweise wurde diese Modell bereits im Herbst 2017 ausgeliefert, auf das gleiche Modell in anderer Lackierung musste man weiter warten – merkwürdige Produktplanung.

Nach nun 2 Jahren und fast 3 Monaten bin ich nun stolzer Besitzer einer Trix-Mikado der AT&SF, mit der ich wirklich nicht mehr gerechnet hätte. Trix hat es tatsächlich geschafft, das Modell zu liefern. Ich habe ja viel Verständnis für geringfügige Verschiebungen von Lieferterminen, aber über 2 Jahre (und auch über 1 Jahr nach der Wechselstromversion) ist schon eine Hausnummer.

Testbericht folgt, vielleicht dauert er auch 2 Jahre 😂😇

Mehr lesen