Der neue Datenbank Release 2.9.4 ist da und bringt einige optische Veränderungen mit, insbesondere werden sich Nutzer mit größeren Bildschirmen freuen, dass diese nun unterstützt werden und nicht mehr auf ein kleines Feld in der …
Zwei Jahre hat es nun her, seit Modellbahn Union 2023 als Neuheit ein eigenes Modell des Siemens Desiro HC in Spur H0 ankündigte. Seit Ende Januar 2025 ist das Modell nun zu den Kunden unterwegs. …
Ja, ich höre schon wieder alle stöhnen: wieder einer, der über die Märklin Qualität schimpft. Korrekt, aber im Gegensatz zur oft in Modellbahnforen stattfindenden „Nietenzählerei“, eventuell …
Ich denke, jeder von uns Modellbahnern hat sich irgendwann einmal die Frage gestellt, wie man seine Schätzchen auch fotografisch gut in Szene setzt. Sei es zur eigenen Katalogisierung, oder um sie anderen zu präsentieren (oder …
In letzter Zeit waren wir immer unzufriedener mit unserem Server-Dienstleister. Es gab öfters Ausfälle, insbesondere durch Wartungen oder Umstellungen im Rechenzentrum, die uns beeinträchtigt haben und über die wir auch nicht immer vorab benachrichtigt wurden, wie wir uns das gewünscht hätten. Auch Anfang der Woche gab es wieder einen Ausfall durch eine Umstellung bei den Netzwerkkarten, die uns etwas überrascht hat und der Kundenservice leider auch nur verzögert reagiert hat. Das hat leider am Sonntag und Montag zu einer längeren Nicht-Erreichbarkeit des Servers geführt.
Insbesondere hat uns das darin bestärkt, den Dienstleister zu wechseln und den Server zu einem namhaften Dienstleister mit erweitertem Support umzuziehen, auch wenn es uns etwas mehr Geld kostet, den Datenbank-Service aufrecht zu erhalten. Aber wir gewinnen hoffentlich mehr Performance und eine höhere Zuverlässigkeit.
Der Umzug ist diese Woche auch bereits über die Bühne gegangen, ohne dass ihr hoffentlich signifikant etwas gemerkt habt oder weitere, größere Ausfälle hattet. Aus unserer Sicht hat sich der Wechsel gelohnt, die neue Plattform ist wesentlich wartungsfreundlicher und leistungsstärker, die Performance der Datenbank hat sich deutlich gegenüber dem alten Server verbessert, bei vergleichbaren Leistungsdaten des Servers, zudem scheint die Datenanbindung des Rechenzentrums besser. Alles in allem sind wir mit dem neuen Server sehr zufrieden.
Wir haben mit der Datenbank-Version 2.8.7 etwas Neues für Euch: ab sofort könnt ihr als registrierter Benutzer Eure Suchabfrage speichern.
Vielleicht habt ihr Suchabfragen, die ihr schon oft ausgeführt habt, oder immer wieder ausführt und nicht immer neu eingeben wollt? Dann führt sie noch einmal aus, gebt der Suchabfrage einen Namen und ihr könnt sie ab sofort im Schnellzugriff im Sucheformular aufrufen, ohne jedesmal alle Suchparameter wieder eingeben zu müssen. Verwalten bzw. Löschen könnt ihr Eure gespeicherten Suchanfragen dann in Eurem persönlichen Profil.
Vielleichtht hilft es dem ein oder anderen. Viel Spaß mit dem neuen Feature!
Auch der beste Server bedarf einer Wartung. Aktuell bekommt unser Server eine neue IP und damit neue DNS Einträge. Das Problem dabei ist: der Server ist ggf. eine zeitlang nicht erreichbar, da die Aktualisierung der DNS Einträge des Server einfach etwas dauert. Schuld daran ist das „Schneeballsystem“ von DNS, mit dem sich die unterschiedlichen Server voneinander updaten. Daher können die Ausfallzeiten auch von Provider zu Provider etwas unterschiedlich ausfallen, von 12 bis 24 Stunden ist fast alles möglich und liegt nicht weiter in unserer Macht. Wichtig ist: der Server und die Datenbank lebt, keine Sorge, ihr erreicht sie nur für ein paar Stunden aufgrund einer falschen Adressauflösung nicht.
Das nächste große Release der Datenbank ist da: die Version 2.8.0. Und diese Version bringt eine Fülle neuer Fahrzeugmerkmale, eine Umstellung der Epochen und neue Suchoptionen in der Suchmaske mit sich.
Neue Suchmaske Die Suchmaske wurde überarbeitet und bietet nun die Möglichkeit bei einigen Feldern eine Mehrfachauswahl treffen zu können und damit präziser suchen zu können. Konnte man bislang nur entweder nach allen Herstellern suchen oder einem ausgewählten, kann man nun die Suche z.B. auf 2 spezielle Hersteller eingrenzen. Neben dem Hersteller ist die Mehrfachauswahl auch für Spurgröße, Serie, Artikelgruppe, Bahngesellschaft, das Neuheitenjahr, Epochen und Farben möglich. Generell wurden ein paar neue Suchoptionen zusätzlich eingeführt: die Exakt-Suche nach der Artikel-Nr., außerdem die Suche nach dem Fahrzeug-Typ und nach Farben.
Neue Fahrzeugmerkmale Mit diesem Release wurde eine Reihe neuer Merkmale bei Fahrzeugen eingeführt, die helfen, die Fahrzeuge noch systematischer zu erfassen. Die wichtigsten Felder:
digitale Schnittstelle: Erfassung der Art der digitalen Schnittstelle unabhängig vom Decoder
Lichtwechsel: für ein Modell kann nun der Lichtwechsel erfasst werden und wird auch als Icon angezeigt
Ladegut: bislang in den Bemerkungen zu Hause hat das Ladegut nun sein eigenes Feld bekommen
Aufschrift / markante Motive: auch hier ein eigenes Feld für Daten, die sonst in den Bemerkungen verschwanden
Schwungmasse: es kann nun markiert werden, wenn ein Fahrzeug über eine Schwungmasse verfügt, unabhängig vom Motortyp
Schleifer: insbesondere für Wagen ist interessant, welcher Wagen mit einem Schleifer ausgerüstet ist
Windleitblech: für Dampfloks ist die Option hinzugekommen, die Bauart der Windlleitbleche in einem eigenen Feld zu erfassen
Im gleichen Zug wurde das Korrekturformular grundlegend überarbeitet und soll hoffentlich mehr Klarheit bei der Korrektur von Einträgen liefern.
Epochen Die Speicherung der Epochen wurde ebenfalls grundlegend überarbeitet. Wir haben uns in diesem Release von der Angabe von Epochen der Form „III – V “ verabschiedet. Stattdessen können einem Modell nun mehrere Einzel-Epochen zugewiesen werden. Damit hat man nun auch die Möglivhkeit präziser nach Epochen zu suchen.
Ich hoffe, die Änderungen gefallen Euch und wir freuen uns nun wieder auf zahlreiche Tickets und viele zusätzlich Daten und Korrekturen!
Die Spielwarenmesse in Nürnberg läuft und die Neuheiten der gängigen Hersteller sind bekannt. Zeit, einmal auf das Neuheitenjahr 2023 zu schauen. Für mich persönlich wieder einmal ein teures Jahr, nachdem das vergangene Jahr eher unterdurchschnittlich war. Irgendwie haben sich die Hersteller dahingehend verschworen, die für mich interessanten Modelle im Abstand von 2 Jahren herauszubringen, dann aber auch alle Hersteller im selben Jahr. Das Gute ist, dass man ein Jahr zum Sparen hat.
Die neue, dezent gealterte Baureihe 103 mit kurzem Führerstand in orientrot von Märklin
Mein Highlight dieses Jahr: der InterRegio von Märklin/Trix und die neue General Electric GE ES44AC von Märklin/Trix, die in Kooperation mit Broadway Limited erscheint.
Generell ist bei Märklin weiterhin der Trend erkennbar, viele Wünsche und Kritiken der letzten Jahre umzusetzen und zu verbessern. Die Pufferbohle wurde letztes Jahr auf Normhöhe gesenkt, Trix-Modelle bekommen RailCom ab Werk. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Inneneinrichtung der Personenwagen. Nach den neukonstruierten Wagen der Verwendungsgruppe 29 aus dem Insider-Set wird nun auch mit den neuen InterRegio Wagen 43900, 43901 und 43902 die Inneneinrichtung aufgewertet und mehrfarbig dargestellt. Der beige Einheitseinsatz für Personenwagen scheint der Vergangenheit anzugehören. Auch scheint der Trend auch in Richtung werkseitiger Innenbeleuchtung mit Pufferkondensator zu gehen. Mir persönlich gefällt dieser Trend. Ich mag es, möglichst vollständig ausgerüstete Modelle ab Werk zu bekommen, das mag aber jeder anders sehen. Leider schlägt sich dieser Trend auch im Preis nieder, mit bis zu 100 EUR für einen Personenwagen werden wir wohl künftig leben müssen. Ob es für die passende Zuglok für den InterRegio der Baureihe 103 in orientrot eine Alterung gebraucht hat, wo doch die Wagen nicht gealtert sind, sei mal dahingestellt. Ich hätte auch gut ohne die Alterung leben können, auf den Zug in dieser Kombination warte ich jedoch schon so lange, dass es mir auf dieses Detail dann nicht ankommt.
Eine gelungene Überraschung ist die GE ES44AC der Union Pafic, mit der Märklin/Trix den Weg der US-Modelle nach älterem Vorbild verlässt und eine moderne Brot-und-Butter-Lok aus den USA als Neukonstruktion anbietet, natürlich mit einem neukonstruierten Wagen-Set. Wobei man Neukonstruktion hier relativ sehen muss, entstehen die Modellein Koorperation mit Broadway Limited, die die Modelle schon einige Jahre im Programm haben. Wie bei Broadway Limited kommen die Modelle auch bei Märklin/Trix mit dynamischen Rauch. Inwieweit Märklin die Elektronik anpasst, wird man sehen, den BLI Paragon Sound werden sie sicherlich nicht ausliefern, hier wird ein Soundprojekt und ein Sounddecoder von Märklin zum Einsatz kommen, hoffentlich in ähnlicher Qualität. Schon ist auch, dass die Lok gleich in zwei verschiedenen Lackierungsvarianten der Union Pacific erscheint.
Märklin kommt in diesem Jahr auch mit einer WLAN Mobile Station 2, die mit einer Empfängerbox mit einer Gleisbox oder einer Central Station 3 verbunden werden kann. Leider liegen aktuell noch recht wenige Informationen zu dem Gerät vor, in Nürnberg waren erste Prototypen zu besichtigen. Spannende Frage dürfte sein, wie lange die Batterien halten, denn mit diesen wird die WLAN Mobile Station betrieben werden, zumal das Batteriefach mit einer Schraube verschlossen zu sein scheint, was einen schnellen Batteriewechwel erstmal unmöglich macht. Auch noch offen ist die Frage, was die Empfängerbox gegenüber deutlich günstigeren WLAN Access Lösungen von z.B. TP Link zu leisten im Stande ist, die diesen kolossalen Aufpreis rechtfertigen.
Piko fehlte in Nürnberg bringt aber trotzdem eine ausgewogene Mischung moderneren Rollmaterials. Der ganz große Knüller blieb aber hier dieses Jahr aus. Ein paar nette Varianten finden sich trotzdem im Angebot. So werden die sehr guten Brot-und-Butter-Loks in verschiedenen Farbvarianten angeboten. Generell versteht es Piko sehr gut, sein Standardsortiment mit attraktiven Farbvarianten am Leben zu halten. Interessant dürfte werden, wie sich Piko im Segment der Schlepptender-Dampfloks schlagen wird, die dieses Jahr erstmals seit langer Zeit als Neukonstruktion in Form der Baureihe 03 angekündigt wurde, hier bin ich besonders gespannt.
Roco, die ebenfalls in Nürnberg fehlten, sind für mich in diesem Jahr die größte Enttäuschung. Hier gibt es dieses Jahr wirklich nichts, was mich auch nur ansatzweise reizen würde, auch nach der zweiten oder dritten Durchsicht des Neuheitenprospektes. Vielleicht muss man sagen: zum Glück.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie-Richtlinie